Kartenzahlung mit Mobile Payment

Warum moderne Kartenzahlungssysteme für kleine Unternehmen ein echter Umsatz-Booster sind

Stellen Sie sich vor, ein Kunde steht bei Ihnen im Laden und greift zum Smartphone, um kontaktlos zu zahlen. Sie müssen verneinen, weil Sie nur Bargeld akzeptieren. Dieser Moment kostet Sie nicht nur den aktuellen Verkauf, sondern womöglich einen treuen Stammkunden.

Kartenzahlungen sind in den letzten Jahren immer selbstverständlicher geworden. Ob im Café, beim Friseur oder sogar an Marktständen: Menschen erwarten schnelle, bequeme und sichere Zahlungswege. Gerade jüngere Generationen haben oft kaum noch Bargeld dabei. Manche besitzen gar keine klassische Brieftasche mehr.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich moderne Bezahlsysteme in fast jeder Branche lohnen, wie Sie von höheren Umsätzen und besserer Kundenzufriedenheit profitieren – und welche Lösungen Future Payments konkret anbietet.

Kartenzahlungen – Ein Blick in die Studien

Vielleicht fragen Sie sich: „Lohnt sich das auch für mein kleines Geschäft?“ Ein Blick in offizielle Studien liefert überzeugende Argumente:

  • Deutsche Bundesbank
    Die Bundesbank (bundesbank.de) beobachtet seit Jahren einen Wandel im Zahlungsverhalten. Jüngere Menschen nutzen immer mehr Kartenzahlungen und digitale Wallets.
  • Europäische Zentralbank (EZB)
    “Wie schon im Jahr 2022 bevorzugen 55 % der Befragten auch 2024 Kartenzahlungen und andere unbare Zahlungsmittel in Geschäften; 22 % zahlen lieber mit Bargeld und 23 % haben keine eindeutige Präferenz” (www.ecb.europa.eu)

Die Aussage ist klar: Kunden möchten flexibel sein. Sie schätzen den Komfort, kein Bargeld zählen zu müssen. Und gerade bei spontanen Käufen ist die Karte oft der schnelle Weg.

Praxisnutzen – Mehr Umsatz, weniger Aufwand

Spontankäufe und höhere Kassenbons

Studien – unter anderem aus dem Umfeld der Europäischen Zentralbank – legen nahe, dass Kartenzahler im Schnitt mehr Geld ausgeben als Barzahler. Der Grund? Viele greifen spontan noch zu Produkten, wenn sie nicht ans Bargeldlimit in der Geldbörse denken müssen.

Anekdote: Eine Freundin betreibt einen kleinen Blumenladen in Hamburg. Früher gingen manche Kunden unverrichteter Dinge wieder, weil sie nicht genug Bargeld dabei hatten. Seit sie ein Kartenterminal hat, steigt die durchschnittliche Einkaufssumme deutlich. „Oft nehmen meine Kunden jetzt noch eine Vase oder Dekoartikel mit“, sagt sie.

Zeitersparnis und einfache Buchhaltung

  • Schnelle Abwicklung: Kontaktlose Zahlungen verringern Wartezeiten an der Kasse. Weniger Wechselgeld, weniger Diskussionen.
  • Weniger Bargeldprobleme: Kein Falschgeld, keine nachträglichen Kassendifferenzen.
  • Gute Übersicht: Jede Transaktion wird digital erfasst. Sie wissen immer, welche Umsätze Sie machen, ohne zum Bankschalter zu rennen.

Viele Unternehmer fürchten, Kartenzahlungen seien kompliziert. Doch in Wahrheit reduziert die Automatisierung Ihrer Kassenprozesse den täglichen Aufwand. Und auch Fehlerquellen sinken, weil Beträge nicht mehr manuell eingegeben werden müssen.

Sicherheit – keine Angst vor Betrug

Kartenzahlungen haben in Deutschland einen strengen Sicherheitsstandard. Moderne Terminals nutzen Verschlüsselungstechnologien und Tokenisierung. Das bedeutet, dass bei jeder Zahlung nur einmalige Codes übertragen werden. Selbst wenn jemand die Daten abfangen würde, könnte er damit nichts anfangen.

Expertentipp
„PCI-DSS-Zertifizierungen stellen sicher, dass Kartendaten auf höchstem Niveau geschützt sind,“  Das bestätigt, dass ein Anbieter die anspruchsvollen Anforderungen der Kreditkartenindustrie erfüllt.

Zudem entfällt das Risiko von Falschgeld. Bei Bargeld ist man auf Sichtprüfung und Erfahrung angewiesen. Gerade kleinere Geschäfte können hier schnell Opfer von Tricks werden. Die Kartenlösung ist in vielen Fällen nicht nur bequemer, sondern sicherer.

Mehr Flexibilität durch mobile Terminals

Heutzutage müssen Kassen nicht mehr stationär sein. Mobile Terminals lassen sich mit WLAN oder einer SIM-Karte (LTE/5G) betreiben. So können Sie überall kassieren – auch auf Messen, Märkten oder bei Lieferungen.

Diesen Vorteil schätzen zum Beispiel:

  • Food Trucks: Schnell unterwegs, überall einsatzbereit.
  • Dienstleister im Außendienst: Handwerker, Kosmetiker oder Berater, die beim Kunden vor Ort kassieren möchten.
  • Wochenmärkte: Frische Waren verkaufen und direkt Kartenzahlung annehmen.

Gerade für kleine Unternehmen eröffnet das neue Möglichkeiten, den Service zu erweitern und Kunden das Bezahlen so einfach wie möglich zu machen.

Future Payments – Kosten und Vorteile auf einen Blick

Wenn Sie sich fragen, was ein modernes Kartenzahlungssystem kostet, schauen Sie sich die Angebote von Future Payments an. Das Unternehmen setzt auf transparente Konditionen und leistungsstarke Geräte.

Kategorie Kosten Details
Stationäres Terminal ab 12,50 € / Monat Monatliche Fixkosten für die Miete
Mobiles Terminal ab 16,00 € / Monat Monatliche Fixkosten für die Miete
Debit- und EC-Karten 0,24 % Vom Umsatz
Kreditkarten 0,85 % Vom Umsatz
Mindestgebühr pro Transaktion 0,04 € Pro Transaktion

So behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben. Die prozentualen Gebühren auf den Umsatz sind branchenüblich. Vor allem wenn Sie dadurch höhere Verkaufszahlen erzielen, relativieren sich die Kosten schnell.

Warum Future Payments?

Neben dem transparenten Kostenmodell bringt Future Payments weitere Mehrwerte:

  • Sicherheit: Neueste Verschlüsselungstechnologien schützen Ihre Daten. Zudem erhalten Sie garantierte Zahlungseingänge.
  • Flexibilität: Schnurlose Geräte (WLAN, 5G/LTE) erlauben Ihnen, überall zu kassieren.
  • Schnelligkeit: Sofortige Abwicklung und kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay steigern den Komfort.
  • Service: Kompetenter Support, der schnelle Problemlösungen garantiert.

Damit treffen Sie sowohl die Erwartungen Ihrer Kunden als auch die eigenen Anforderungen an ein leistungsfähiges Kassensystem.

Typische Einwände – und warum sie oft unbegründet sind

Manche Kleinunternehmer zögern aus verschiedenen Gründen. Hier ein paar gängige Bedenken:

  1. „Das ist zu teuer!“
    Viele rechnen nur die Gebühren, vergessen aber den Mehrumsatz. Auch die Zeitersparnis und Reduzierung von Bargeld-Abwicklungen sind ein Plus.
  2. „Ich habe Angst vor Datenklau.“
    Moderne Technik nutzt komplexe Verschlüsselung. Bargeld kann gefälscht werden oder gestohlen werden. Das Sicherheitsniveau von Kartenzahlungssystemen ist laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (bsi.bund.de) sehr hoch, sofern Sie seriöse Anbieter nutzen.
  3. „Meine Kunden wollen lieber bar zahlen.“
    Das mag bei älteren Kunden teilweise stimmen. Doch die Tendenz verschiebt sich spürbar Richtung Karten und Smartphones. Ein komplementäres Angebot ist hier oft der beste Mittelweg.

Der Weg zur Einführung – Schritt für Schritt

  1. Bedarf ermitteln
    Schauen Sie, wie viele Kunden aktuell nach Kartenzahlung fragen. Überlegen Sie, ob Sie beim Sortiment noch Impulskäufe anregen möchten (z. B. kleine Zusatzprodukte).
  2. Anbieter vergleichen
    Achten Sie auf die Gebühren (Transaktionsprozent, Fixkosten, Mindestgebühren). Denken Sie auch an Service-Qualität und Sicherheitsstandards.
  3. Terminal auswählen
    Entscheiden Sie, ob ein stationäres Gerät reicht oder ob ein mobiles Terminal sinnvoll ist. Zukunftsfähige Lösungen bieten beide Optionen.
  4. Installation und Testphase
    Sie verbinden das Gerät mit WLAN oder einer SIM-Karte. Testen Sie den Ablauf mit Karten- und Handy-Zahlungen. Schulen Sie Mitarbeiter.
  5. Kommunizieren Sie die Neuerung
    Weisen Sie Ihre Kunden einfach an der Kasse oder auf einem Aushang darauf hin, dass ab jetzt Kartenzahlung möglich ist. So stellen Sie sicher, dass niemand mehr unverrichteter Dinge nach Kleingeld suchen muss.

Fazit – Warum Kartenzahlungssysteme ein Muss sind

Moderne Kartenzahlungssysteme sind für viele kleine Unternehmen längst kein Luxus mehr. Sie helfen dabei, Umsätze zu steigern, Abläufe zu beschleunigen und ein zeitgemäßes Image aufzubauen.

  • Steigerung des Kassenbons: Kunden geben laut Studien häufiger mehr aus, wenn sie mit Karte zahlen.
  • Zeitersparnis: Weniger Stress mit Bargeld, klarere Buchhaltung, weniger Fehler.
  • Sicherheit: Verschlüsselung und Tokenisierung senken das Betrugsrisiko, garantieren Zahlungseingänge und entlasten Sie bei langen Kassenabrechnungen.
  • Zufriedene Kunden: Sie wirken modern und serviceorientiert, wenn Sie den aktuellen Zahlungsgewohnheiten entsprechen.

Mit Future Payments steht Ihnen ein Partner zur Seite, der nicht nur günstige Konditionen und flexible Hardware bietet, sondern auch beim Service überzeugt. Die Entscheidung liegt natürlich bei Ihnen. Doch die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die früh auf Kartenzahlung setzen, in vielen Fällen einen Wettbewerbsvorteil haben.

Machen Sie den nächsten Schritt und ermöglichen Sie Ihren Kunden einen bequemen Einkauf. Schließlich wollen Sie nicht, dass Ihre Kasse zum Stolperstein wird – sondern zum Motor für zufriedene Kunden und steigende Umsätze.

Häufige Fragen (FAQs)

Wählen Sie das beste Terminal

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die verschiedenen Kartenleser und ihre Einsatzmöglichkeiten zu erfahren. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Terminals für Ihr Unternehmen!
Durch Future-Payments sparen Sie nicht nur Zeit sondern auch Geld!
Jetzt connecten
©FuturePayments - All Rights Reserved 2025