Ein Self Ordering Terminal kann weit mehr, als nur Bestellungen aufnehmen. Es ist eine digitale Komplettlösung, die viele Aufgaben übernimmt, die sonst manuell durch das Personal erledigt werden müssten. Je nach Modell und Einsatzbereich bietet ein solches Terminal zahlreiche praktische Funktionen.
Dazu gehören unter anderem folgende Funktionen:
Digitale Speisekarte
Gäste können bequem durch das Menü scrollen, Gerichte auswählen, Zutaten einsehen oder Extras hinzufügen, ganz ohne Papierkarte.
Bestellfunktion
Die ausgewählten Speisen und Getränke werden direkt am Terminal zusammengestellt und als Bestellung abgeschickt, entweder an die Küche oder an die Theke.
Zahlungsabwicklung
Das Terminal ist meist mit einem Kartenleser ausgestattet. So können Gäste direkt vor Ort mit EC-Karte, Kreditkarte oder Smartphone (beispielsweise Apple Pay oder Google Pay) bezahlen.
Auswahl von Sprache und Darstellung
Viele Systeme bieten eine mehrsprachige Oberfläche und eine gut lesbare Darstellung, ideal für internationale Gäste oder Menschen mit Sehschwäche.
Kombi- und Upgrade-Angebote
Über smarte Vorschlagsfunktionen können passende Ergänzungen (beispielsweise „Möchten Sie Pommes dazu?“) eingeblendet werden. Das steigert den Umsatz pro Bestellung.
Tischzuordnung oder Abholnummer
Je nach Betriebskonzept kann der Gast seinen Tisch angeben oder erhält eine Abholnummer. So weiß das Personal, wohin die Bestellung gehört.
Belegausgabe oder digitaler Kassenbon
Nach der Bezahlung erhalten Gäste einen klassischen Papierbeleg oder einen digitalen Kassenbon per E-Mail.
Anbindung an Kassensystem und Küche
Das Terminal kommuniziert direkt mit dem Kassensystem und leitet die Bestellung automatisch an die entsprechenden Stationen weiter, ohne Umwege.
Anpassung an das Corporate Design
Farben, Logos und Layouts lassen sich oft an das eigene Erscheinungsbild anpassen. So bleibt Ihr Markenauftritt konsistent.