Bargeldloses Zahlen gewinnt weiter an Bedeutung
Die Nutzung bargeldloser Zahlungsmethoden wächst unaufhaltsam. In Deutschland wurde die Girocard im Jahr 2024 rund 7,9 Milliarden Mal eingesetzt – ein Plus von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr. Doch in Österreich ist der Anstieg noch deutlicher: Bankomatkarten wurden dort mehr als doppelt so häufig verwendet.
Girocard-Nutzung in Deutschland steigt weiter
Seitdem die Girocard die EC-Karte abgelöst hat, ist sie das bevorzugte Zahlungsmittel an deutschen Ladenkassen. 2024 wurden über 307 Milliarden Euro mit der Girocard umgesetzt, was einem Zuwachs von 0,9 % entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Akzeptanzstellen: Mehr als 1,2 Millionen Händler in Deutschland bieten mittlerweile die Zahlung per Girocard an – ein Wachstum von 6,7 %.
Durch den Trend zum kontaktlosen Zahlen steigt die Nutzung weiter. Der durchschnittliche Einkaufswert pro Girocard-Transaktion fiel 2024 erstmals unter 40 Euro und lag bei 38,85 Euro. Dies zeigt, dass Verbraucher die Karte zunehmend auch für kleinere Einkäufe verwenden – ein Trend, der sich bereits seit der Corona-Pandemie abzeichnet.
Mehr Infos über die Vorteile der Kartenzahlung für Händler.
Warum kontaktloses Bezahlen weiter zunimmt
Kontaktlose Zahlungen haben sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Bereits über 90 % aller Girocard-Transaktionen erfolgen mittlerweile ohne Einstecken der Karte. Diese Entwicklung wird durch digitale Wallets wie Apple Pay und Google Pay weiter beschleunigt.
Mehr zu kontaktlosem Bezahlen in Deutschland 2024.
Bankomatkarten in Österreich besonders beliebt
Während die Girocard in Deutschland weiterhin wächst, wird die österreichische Bankomatkarte noch deutlich häufiger eingesetzt. Ende 2024 waren 10,2 Millionen Bankomatkarten im Umlauf – doch ihre Nutzung ist doppelt so hoch wie die der Girocard.
👉 1,8 Milliarden Transaktionen wurden 2024 mit Bankomatkarten durchgeführt. 👉 1,6 Milliarden davon erfolgten im stationären Handel – über 90 % kontaktlos. 👉 Der E-Commerce wächst rasant: 42 % mehr Online-Transaktionen wurden mit Bankomatkarten abgewickelt.
Doch was genau ist eine Bankomatkarte? Es handelt sich dabei um das österreichische Pendant zur Girocard. Sie funktioniert ähnlich und ist mit dem jeweiligen Girokonto des Karteninhabers verknüpft. In Österreich wird sie jedoch häufiger genutzt, unter anderem wegen ihrer hohen Akzeptanz in Geschäften und im Online-Handel.
Bargeld verliert weiter an Bedeutung
Parallel zur steigenden Kartennutzung geht die Bargeldverwendung weiter zurück. Während die Bankomatkartenzahlungen um 13 % zulegten, sank die Anzahl der Bargeldabhebungen um 4 %. Besonders auffällig: In Österreich gab es 2024 nur noch 105 Millionen Bargeldbehebungen.
Immer mehr Händler setzen auf Selbstbedienungskassen, die ausschließlich Kartenzahlungen akzeptieren. Dadurch wird der Trend hin zum bargeldlosen Bezahlen weiter verstärkt.
📌 Erfahre, wie Kartenzahlungen den Umsatz steigern: Mehr dazu hier.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Girocard und Bankomatkarte?
Die Girocard ist das in Deutschland weit verbreitete Debitkartensystem, während die Bankomatkarte die österreichische Variante ist. Beide Karten sind mit dem jeweiligen Girokonto verknüpft und ermöglichen bargeldloses Bezahlen sowie Bargeldabhebungen.
Ist die Girocard in Österreich nutzbar?
Das kommt auf die Karte an. Viele deutsche Girocards sind mit Maestro oder V-Pay ausgestattet, wodurch sie auch in Österreich genutzt werden können. Doch mit der Einstellung von Maestro ab 2027 setzen Banken zunehmend auf neue Debitkartensysteme wie Visa Debit oder Debit Mastercard.
Wie sicher ist kontaktloses Bezahlen?
Kontaktlose Zahlungen sind genauso sicher wie herkömmliche Kartenzahlungen. Die NFC-Technologie verschlüsselt die Datenübertragung, und für höhere Beträge ist eine PIN-Eingabe erforderlich.
Was passiert, wenn ich meine Karte verliere?
Sollte deine Girocard oder Bankomatkarte verloren gehen, solltest du sie umgehend sperren lassen. Dies kann über den Sperr-Notruf oder direkt bei deiner Bank erfolgen.
Worin unterscheidet sich eine Bankomatkarte von einer Debitkarte?
Bankomatkarten zählen grundsätzlich zu den Debitkarten, da sie Zahlungen sofort vom verknüpften Girokonto abbuchen. Moderne Debitkarten bieten jedoch zusätzliche Funktionen, insbesondere für Online-Zahlungen, die bei älteren Bankomatkarten nicht verfügbar waren.
Fazit: Girocard und Bankomatkarte im Vergleich
Während die Girocard in Deutschland weiterhin Marktführer ist, wächst die Nutzung der Bankomatkarte in Österreich noch schneller. Die zunehmende Verlagerung von Bargeld- zu Kartenzahlungen zeigt sich in beiden Ländern deutlich – ein Trend, der sich in den kommenden Jahren weiter verstärken dürfte.
🌍 Mehr über die Vorteile moderner Kartenzahlterminals und optimiere dein Geschäft für die Zukunft!