Warum sich ein genauer Blick auf die Kosten lohnt
Immer mehr Kunden erwarten die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen – mit Karte, Smartphone oder Smartwatch. Für viele Unternehmen stellt sich deshalb die Frage: Was kostet eigentlich ein EC-Kartenlesegerät wirklich?
In diesem Beitrag erhalten Sie eine klare Übersicht über die laufenden und variablen Kosten. Außerdem zeigen wir, worauf Sie achten sollten, um versteckte Gebühren zu vermeiden – und wie Sie mit Future Payments eine faire und flexible Lösung finden.
Alles auf einen Blick: Die wichtigsten Kosten im Überblick
Kategorie | Kosten | Details |
---|---|---|
Stationäres Terminal | ab 12,50 € / Monat | Monatliche Fixkosten für die Miete |
Mobiles Terminal | ab 16,00 € / Monat | Monatliche Fixkosten für die Miete |
EC-Karten | 0,24 % vom Umsatz | Transaktionsgebühr bei jeder Kartenzahlung |
Kreditkarten | 0,85 % vom Umsatz | Für Visa, Mastercard & Co. |
Mindestgebühr pro Transaktion | 0,04 € | Nur bei sehr kleinen Beträgen relevant |
1. Fixkosten: Miete für Ihr EC-Kartenlesegerät
Je nachdem, ob Sie ein stationäres oder ein mobiles Gerät benötigen, unterscheiden sich die monatlichen Mietkosten leicht:
Stationäres Terminal (z. B. für Ladentheke, Kasse): ab 12,50 €/Monat
Mobiles Terminal (z. B. für Lieferdienste, Friseure, Messen): ab 16,00 €/Monat
Alle Geräte sind bereits vorkonfiguriert, leicht zu bedienen und werden mit modernster Technik geliefert. Die Einrichtung ist im Regelfall innerhalb weniger Minuten erledigt.
2. Variable Kosten: Gebühren pro Transaktion
Neben den festen Mietkosten fallen bei jeder Kartenzahlung Transaktionsgebühren an. Diese richten sich nach dem Zahlungsmedium:
EC-Karten: nur 0,24 % vom Umsatz
Kreditkarten (z. B. Visa, Mastercard): 0,85 % vom Umsatz
Beispiel: Bei einem Einkauf von 100 € mit EC-Karte betragen die Gebühren gerade einmal 24 Cent.
💡 Tipp: Viele Händler unterschätzen, wie gering die Gebühren im Verhältnis zum Umsatz sind – und wie stark sich Kartenzahlung auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
3. Mindestgebühr: Warum 0,04 € pro Transaktion sinnvoll sind
Besonders bei sehr kleinen Beträgen – z. B. beim Kioskkauf oder dem schnellen Espresso – greift eine Mindestgebühr von 0,04 € pro Transaktion. Diese stellt sicher, dass auch Kleinstbeträge wirtschaftlich verarbeitet werden können, ohne versteckte Fixkosten.
4. Keine versteckten Kosten – volle Transparenz
Bei Future Payments legen wir großen Wert auf faire und transparente Konditionen. Das bedeutet für Sie:
✅ Keine Einrichtungsgebühr
✅ Keine Vertragsfalle
✅ Keine überraschenden Zusatzkosten (z. B. für Updates, Support oder Transaktionsauswertungen)
Alle Preise sind nachvollziehbar aufgeschlüsselt – damit Sie Ihre Ausgaben jederzeit im Griff hab
5. Rechnet sich das? Zwei Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Blumenladen mit 25 Kartenzahlungen/Tag à 18 €
Monatlicher Umsatz: ca. 13.500 €
EC-Karten-Gebühren: 0,24 % → 32,40 €
Mindestgebühren: 25 Zahlungen/Tag × 30 Tage × 0,04 € = 30,00 €
Mietgerät: 12,50 €
Gesamtkosten: ca. 74,90 € / Monat
→ Kostenanteil bei ca. 0,55 % des Umsatzes – bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit.
Beispiel 2: Friseursalon mit 250 Zahlungen/Monat à 60 €
Monatlicher Umsatz: 15.000 €
Kartengebühren gemischt: ca. 0,5 % → 75,00 €
Mindestgebühren: 250 Zahlungen × 0,04 € = 10,00 €
Mobiles Terminal: 16,00 €
Gesamtkosten: ca. 101,00 € / Monat
→ Günstiger als Bargeldhandling oder Ausfälle durch fehlendes Wechselgeld.
6. Kartenakzeptanz: Welche Zahlungsmittel können Kunden verwenden?
Moderne Kartenlesegeräte akzeptieren heute deutlich mehr als nur klassische EC-Karten. Besonders praktisch für Ihre Kunden – und ein echter Wettbewerbsvorteil für Sie als Händler:
Girocard / EC-Karte
Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express)
Kontaktlose Zahlungen per Smartphone oder Smartwatch:
Apple Pay, Google Pay, Samsung PayKundenkarten oder Flottenkarten (auf Wunsch aktivierbar)
Je mehr Zahlungsarten Sie akzeptieren, desto niedriger ist die Kaufbarriere – gerade bei Spontankäufen.
7. Mieten oder kaufen – was lohnt sich für wen?
Diese Entscheidung hängt ganz von Ihrem Geschäftsmodell ab. Hier ein kurzer Überblick:
Situation | Empfehlung |
---|---|
Regelmäßiger stationärer Einsatz | Mieten (ab 12,50 €) |
Mobile Einsätze mit wechselnden Orten | Mieten (ab 16,00 €) |
Seltener Einsatz (z. B. saisonal, Events) | Kaufgerät sinnvoll |
Wunsch nach minimalen Fixkosten | Kaufgerät |
Fokus auf Service & Updates | Miete mit Support |
💡 Für viele Händler, insbesondere bei Geschäftsstart oder saisonalem Betrieb, stellt sich die Frage, ob sich ein Kauf lohnt. Eine flexible und kostenschonende Alternative ist es, ein EC Terminal günstig zu mieten und so die Anfangsinvestition gering zu halten.
8. Branchenbeispiele
Taxiunternehmen
Immer mehr Fahrgäste wollen bequem per Karte oder Smartphone zahlen – besonders auf Geschäftsreisen. Ein mobiles Terminal sorgt für schnellen Zahlungsabschluss im Fahrzeug.
Kosmetik- & Nagelstudios
Gerade hier wird oft spontan gezahlt. Kunden erwarten Kartenzahlung, auch bei kleineren Beträgen. Die Mindestgebühr von nur 0,04 € macht das wirtschaftlich.
Marktstände & Pop-up-Stores
Flexibilität ist hier alles: Mit einem mobilen EC-Gerät sind Sie unabhängig vom Ort – ideal für Wochenmärkte, Foodtrucks oder Veranstaltungen.
9. Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell bekomme ich mein EC-Terminal?
In der Regel innerhalb weniger Werktage. Die Geräte kommen bereits vorkonfiguriert – anschließen, fertig.
Muss ich einen langfristigen Vertrag abschließen?
Nein. Bei Future Payments bieten wir flexible Mietmodelle – ohne Knebelverträge.
Welche Kartenarten kann ich akzeptieren?
Girocard, Kreditkarten, Apple/Google Pay, Kundenkarten – individuell konfigurierbar.
Gibt es Zusatzkosten für Software oder Updates?
Nein. Alle Preise sind transparent – ohne versteckte Gebühren oder Updatekosten.
Was passiert bei technischen Problemen?
Unser Kundenservice ist für Sie da. Ersatzgeräte und Support sind Teil unseres Servicepakets.
✅ Jetzt kostenlos beraten lassen
Sie möchten wissen, welches Kartenlesegerät am besten zu Ihrem Unternehmen passt?
Dann fordern Sie jetzt Ihre individuelle Kostenübersicht an – völlig kostenlos und unverbindlich.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen
Oder direkt anrufen: 040 – 226 226 100